Inhaltsverzeichnis

Wer war der hl. Martin von Tours
Martin von Tours wurde zwar nie offiziell heiliggesprochen, aber bereits vom Frankenkönig Chlodwig als Heiliger verehrt und zum Schutzpatron seines Geschlechts erhoben. In der Ikonographie wird Martin häufig als römischer Soldat dargestellt, der auf einem Pferd sitzt und dabei seinen Schultermantel teilt. Es gibt aber auch Abbildungen als Bischof mit den Attributen Rad oder Gänsen. Er wird als Patron der Reisenden, Armen, Bettler sowie der Reiter angerufen.

Introitus: „Gaudeamus Omnes“ als Gregorianischer Choral zum Anhören
Brauchtum zum Martinstag
Jedes Jahr finden am Abend des Martinstages vielerorts Umzüge statt, bei denen häufig ein als St. Martin verkleideter Reiter teilnimmt, während die mitlaufenden Menschen brennende Lampions tragen. Besonders bei Kindern sind diese Martinsumzüge („Laternenfest“) äußerst beliebt und finden auch über katholische Grenzen hinaus großen Anklang.
Eine weitere Tradition, die in katholischen Regionen am Martinstag gepflegt wird, ist das Martinsgans-Essen, weil eine schnatternde Gans seine Versteck verriet, wo er sich aufhielt, um nicht zum Bischof geweiht zu werden.
Passende Gebete zum Martinstag
Eine Auswahl mit geeigneten Gebeten zum Gedenktag des hl. Martin von Tours:
Gebet um Fürsprache von St. Martin
Herr Jesus Christus! Auf die Fürsprache des hl. Martin bitten wir Dich: Hilf uns nach Beispiel zu leben und die Not unserer Mitmenschen zu erkennen. Schenke uns ein großes Herz, um wie Martin mit den Bedürftigen teilen zu lernen und ihnen in ihrem Elend beizustehen. Mach uns Dir jeden Tag unseres Lebens ähnlicher!
Amen.
Heiliger Martin!
Heiliger Martin!
In früher Stunde deines Lebens
bist du Christus begegnet.
Die Güte deines Herzens
hat dich gedrängt,
am Stadttor von Amiens
mit einem halbnackten Bettler
deinen römischen Militärmantel zu teilen,
nachdem du deine private Habe
schon vorher verschenkt hattest.Nächtens erschien dir dann
Christus selbst im Traum,
„bekleidet mit dem Teil des Mantels,
den du dem Bettler
schützend umgelegt hattest.
Dann hörtest du,
wie Jesus zu der Schar
der ihn umgebenden Engel sagt:
Martin, noch Taufschüler, hat mir
dieses Gewand schützend umgelegt“.Von da an bist du immerfort
auf dem Weg zu Jesus Christus gewesen,
ihm immer tiefer verbunden
und immer ähnlicher geworden.Die Liebe hatte dich zum Glauben geführt,
und der Glaube hat sich immer wieder
in Liebe ausgedrückt.
Hilf auch uns,
liebende Menschen zu werden
und so Christus zu finden.
Hilf auch uns,
immer zu ihm unterwegs zu sein
und ihn immer tiefer kennenzulernen,
immer mehr ihm ähnlich zu werden.Als Bischof hast du dir
die Einfachheit des Herzens bewahrt
und als einfacher Diener Christi
für die einfachen Menschen gelebt.
Du hast dich nicht
herrschenden Meinungen gebeugt
und warst hellsichtig
in der Unterscheidung der Geister.
Hilf uns,
dass auch wir nicht den Beifall
der herrschenden Meinungen suchen,
sondern furchtlos und freudig
der Wahrheit dienen.Als Seelsorger bist du unermüdlich
den dir anvertrauten Menschen beigestanden.
Aber zuinnerst, in deinem Herzen,
bist du immer beim Herrn gewesen.
Diese deine Nähe zum Herrn
konnten die Menschen
geradezu sehen in der Freude,
die immerfort auf deinem Antlitz
sichtbar gewesen ist.
Hilf uns,
dass auch wir dem Herrn
von innen her nahe sind
und so wahrhaft erlöste Menschen werden.Heiliger Martin,
Patron unserer Diözese,
wir bitten dich:
Schütze unser Land,
das ja auch deine Heimat gewesen ist,
damit es ein Land des Glaubens,
des Friedens und der Freiheit bleibe,
und hilf unserem Bischof,
dass er immer wie du
ein aufrechter Zeuge des Glaubens,
der Hoffnung und der Liebe sei.Amen.
– Benedictus XVI. – Papa emeritus –
(aus: Die Welt braucht mehr Martinus, Diözese Eisenstadt, 2016)
Gebet zum Heiligen Martin
Herr Jesus Christus,
der heilige Martin hat Dich mit seinem Leben bezeugt.
Hilf uns, dass auch wir Dich in unseren Mitmenschen erkennen,
und gib uns die nötige Kraft ein Leben des Glaubens wie der heilige Martin zu führen.
Lass uns jene Situationen erkennen, in denen unsere Brüder und Schwestern unsere Hilfe am dringendsten benötigen und schenke uns den Mut das Evangelium auch in schwierigen Zeit treu zu verkünden.
Darum bitten wir Dich auf die besondere Fürsprache des heiligen Martin.
Amen.
Quellen:
- Artikel „Martin von Tours“; In: Kathpedia – Die freie katholische Enzyklopädie, URL: http://www.kathpedia.com/index.php/Martin_von_Tours (abgerufen am 15.09.2020)
- Artikel „Martin von Tours“; In: Ökumenisches Heiligenlexikon, URL: https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_von_Tours.htm (abgerufen am 15.09.2020)
Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API