Inhaltsverzeichnis

Wer war der hl. Ignatius von Loyola?
Im Jahr 1622 wurde Ignatius durch Papst Gregor XV. (1554-1623) heiliggesprochen. Seinen Gedenktag begeht die Kirche alljährlich am 31. Juli. In der Ikonographie wird Ignatius von Loyola häufig mit dem IHS-Zeichen, drei Nägeln, einem flammenden Herz, einem Drache oder einer Weltkugel dargestellt. Er wird als Patron der Soldaten verehrt und gegen Zauberei, Fieber, Pest und Cholera angerufen.
Was sind die Ignatianischen Exerzitien?
Bei den Exerzitien bzw. geistlichen Übungen (lat. „exercitia spiritualia“) handelt es sich um eine vom heiligen Ignatius von Loyola erfundene Methode zur Unterscheidung der Geister, Gebet und Kontemplation, die unter Führung eines geeigneten Exerzitienmeisters durchgeführt werden sollte. Das gleichnamige Exerzitienbuch enthält dazu geeignete Anleitungen für eine Zeit von vier Wochen. Die Exerzitien sollen dem Gläubigen dabei helfen Klarheit über die eigene Berufung zu erlangen sowie den Glauben und die Nachfolge Christi fördern. Sie bilden dabei einen unmittelbaren Dialog zwischen Gott und Mensch.
Wie sind die Exerzitien aufgebaut?
Die Exerzitien dauern in ihrer vollständigen Form insgesamt vier Wochen und widmen sich nacheinander folgenden Themen:
- 1. Woche: Bewusstmachen seiner eigenen Sündhaftigkeit und Erlösungsbedürftigkeit
- 2. Woche: Betrachtung der Menschwerdung Gottes anhand des Lebens Jesu
- 3. Woche: Betrachtung des Leidens und Sterbens Jesu
- 4. Woche: Betrachtung der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
In der ersten und zweiten Woche erklärt Ignatius dem Gläubigen zudem, wie er die guten und bösen Geister unterscheiden lernt. Begleitend zu den Geistlichen Übung wir die tägliche Teilnahme an der hl. Messe gefordert sowie zwei kürzeren Zeiten der Gewissenserforschung und eine 4-5 stündige Betrachtung der Evangelien. Während der Exerzitien wird geschwiegen. Der die Exerzitien Übende soll dabei im selbstständigen Meditieren des Wortes Gottes in seinem geistlichen Leben voranschreiten.
Im Laufe der Zeit haben sich etliche unterschiedlichen Formen der Exerzitien herausgebildet wie u.a. Exerzitien im Alltag, Wanderexerzitien, Wüstenexerzitien, Kurzexerzitien etc.
Beliebte Gebete vom hl. Ignatius
Nimm hin, o Herr, meine ganze Freiheit. Nimm an mein Gedächtnis,
meinen Verstand, meinem ganzen Willen. Was ich habe und besitze, hast
du mir geschenkt. Ich gebe es dir wieder ganz und gar zurück und
überlasse alles dir, dass du es lenkst nach deinem Willen. Nur deine Liebe
schenke mir mit deiner Gnade. Dann bin ich reich genug und suche nichts
weiter.
Amen.
Lebensmotto des hl. Ignatius
Latein:
Omnia ad maiorem Dei gloriam!
Deutsch:
Alles zur größeren Ehre Gottes!
Ewiges Wort, eingeborener Sohn Gottes, lehre mich die wahre Großmut. Lehre mich Dir dienen, wie Du es verdienst, geben, ohne zu zählen, kämpfen, ohne meiner Wunden zu achten, arbeiten, ohne Ruhe zu suchen, mich einsetzen, ohne einen anderen Lohn zu erwarten als das Bewusstsein, Deinen heiligen Willen erfüllt zu haben.
Amen.
Herr, gib, dass wir Deinen heiligen Namen allzeit ebenso fürchten wie lieben; Du entziehst ja niemals Deine Leitung denen, die Du in der Liebe zu Dir fest begründest. Du lebst und herrschest als König in Ewigkeit.
Amen.
Letzte Aktualisierung am 13.12.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API